Aktuelles / Termine2019-03-06T13:31:12+01:00

Liebe Interessenten,
aus Zeitmangel ist es mir nicht möglich, alle Termine einzeln aufzulisten. Daher finden Sie hier nur die regelmäßigen Termine, sowie mögliche freie Termine: Möchten Sie mich beim Training kennen lernen und einen Eindruck von meiner Arbeit bekommen, sind Sie nach vorheriger Anmeldung herzlich willkommen!

Keine kommenden Termine vorhanden.

Equitana

By |März 26th, 2013|

Alle 2 Jahre wieder – die Equitana, ein MUSS für jeden Pferdefan! Diesmal mit Schwerpunkt Horsemanship. Überall Vorführungen, Vorträge, ob Parelli und seine Schüler, Alfonso Aguilar, Birger Gieseke, Pete Kreinberg und und und….. Schwierig war es wieder einmal alles zu sehen, was man sich vorgenommen hatte. Volle 13 Messehallen und Schlange stehen am großen Vorführring waren Programm. Sehr schön zu sehen die Vorführung von Uta Gräf, die mit Leichtigkeit harmonische Dressurlektionen auf einem zufriedenen Pferd ritt. Dann die große Abendshow Natural Horsemanship meets Classic mit Pat + Linda Parelli, Uta Gräf, Christoph Hess (FN) und einer Reihe von weiteren Reitern. Beeindruckend einige Bilder von Parellis Equitana Team: Piaffe und Seitengänge ohne Halfter/Zaumzeug, sowie ein Sprung über ca 1,2m hohe Tonnen auch ohne Zaumzeug! Enttäuschend für mich Parelli selbst! Saß er doch nur auf einem Schimmel, der vorne rechts extrem taktunrein lief, und auf diesem er nichts erwähnenswertes zeigte. Schade, denn ich kenne ganz andere Sachen von ihm. Es wäre schön gewesen, wenn er z.B. ein pas de deus mit Uta Gräf geritten wäre. Diese ritt ihre Dressurlektionen zum Abschluß mit gebissloser Zäumung.
Beim nächsten Mal werde ich mir vornehmen noch länger auf der Equitana zu bleiben, um wirklich genug Zeit zu haben für all die spannenden und interessanten Dinge rund ums Pferd. Schade, dass es jetzt wieder 2 lange Jahre dauert….

Pferdefleisch

By |Februar 19th, 2013|

Ihr habt es alle mitbekommen, überall im Essen findet sich auch Pferdefleisch. Für mich ist das aber nicht der eigentliche Skandal, denn wo ist der Unterschied ob ich ein Schwein, Rind, Huhn, Pferd oder sonstwas schlachte und esse? Da muss ich schon vegetarisch leben, aber ich gebe zu, dass ich das bis jetzt nicht geschafft habe.
Ich frage mich vielmehr, woher kommen all die vielen Schlachtpferde? Pferde werden (noch) nicht gezielt zur Fleischproduktion gezüchtet und doch muss es massenhaft Schlachtpferde geben. Wo kommen die her?
Zum Teil wohl aus Rumänien. Dort wurde eine Verordnung erlassen, wonach Pferdefuhrwerke nicht mehr auf öffentlichen Strassen fahren dürfen. Bisher hat ein Großteil der Bevölkerung Pferde zur Fortbewegung genutzt. Seit Durchsetzung des neuen Gesetzes sind ein Großteil aller Pferde dort geschlachtet worden, weil sie jetzt keine Verwendung mehr finden.
Das andere große Elend findet wohl in Spanien statt. Seit es den Spaniern wirtschaftlich nicht mehr so gut geht, können sich viele die Pferde nicht mehr leisten. Überflüssige Pferde werden geschlachtet oder einfach ausgesetzt. Glücklich, wenn man sie einfach nur laufen läßt. Da haben sie zumindest zeitweilig eine Überlebenschance. Oft werden Pferde einfach irgendwo in der Wildnis angebunden, ohne Wasser und Futter. Dort müssen sie qualvoll verenden, wenn sie nicht zufällig gefunden und gerettet werden.
Was können wir hier dagegen tun? Ich fürchte nicht viel. Ich persönlich boykottiere Länder, deren Volk so brutal mit Tieren umgeht. In Spanien werden immer noch Stiere in den Arenen gemetzelt, Ziegen von Kirchtürmen geworfen, Hunde und Katzen sinnlos abgeschossen oder an Bäumen aufgehängt. Pfui Teufel! In einem solchen Land werde ich niemals Urlaub machen und ich kaufe auch keine Produkte aus Spanien. Das Gleiche gilt fast für ganz Süd- und Osteuropa, und China. Mir ist bewußt, dass in sehr vielen Ländern dieser Erde grausame Verbrechen an Tieren begangen werden und auch vor der eigenen Haustüre im eigenen Land ist nicht nur Friede, Freude, Eierkuchen. Und bestimmt gibt es auch in solchen Ländern einzelne Menschen, die für die Rechte der Tiere kämpfen. Insofern ist es vielleicht nicht ganz fair, eine ganze Nation zu verurteilen. Doch ich sehe es wie Mahatma Gandhi, der sagte:
“Am Umgang mit ihren Tieren erkennt man den moralischen Wert einer Gesellschaft”